Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
x News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News x
Hilfe bei malignen Erkrankungen

Die interdisziplinäre Versorgung in der Onkologie basiert in unseren Häusern auf der engen Zusammenarbeit zwischen Onkologie, Chirurgie, Radiologie und Pflege. So stellen wir sicher, dass wir unseren Patientinnen und Patienten individuell maßgeschneiderte Behandlungspläne und eine ganzheitliche Betreuung bieten können.

Die Hämatologie befasst sich mit gut- und bösartigen Blutkrankheiten wie Blutarmut, Störungen der anderen Blutzellen, Defekten des Immunsystems, Störungen der Blutgerinnung sowie Diagnostik und Therapie bösartiger Erkrankungen des Blutes und Immunsystems wie Leukämien und Lymphomen. In der Internistischen Onkologie wird die medikamentöse Therapie bösartiger solider Tumoren, die Behandlung von Therapiekomplikationen und Tumornachsorge konzentriert. 

Unser Leistungsspektrum

Behandlung von gut- und bösartigen Bluterkrankungen (Blutarmut, Störungen der Blutzellen, Defekte des Immunsystems, Störungen der Blutgerinnung), Diagnostik und Therapie bösartiger Erkrankungen des Blutes und des Immunsystems wie Leukämien und Lymphome. 

Medikamentöse Therapie bösartiger, solider Tumoren, Behandlung von Therapiekomplikationen und Tumornachsorge

Umfassendes Therapieangebot mit Ausnahme von Blutstammzelltransplantation und Behandlung von akuten Leukämien im jüngeren Lebensalter (ambulant und stationär) durch klassische Chemotherapien, moderne Immuntherapien und zielgerichtete medikamentöse Therapien in Tablettenform. 

Einzelgespräche, Entwicklung und Übung von Bewältigungsstrategien im Umgang mit der Krankheit, Aktivieren von Kraftquellen. Weitere Informationen zu den Leistungen unserer Psychoonkologie finden Sie hier. 

Bildgebend gesteuerte Entnahme von Gewebeproben, Labor mit eigener Blutbank, im Bedarfsfall enge Kooperation mit den Universitätsklinika Augsburg und Ulm und weiteren Fachlaboren sowie Institutionen, ambulante Diagnostik/Therapie im angeschlossenen MVZ

Bei einer Bluttransfusion werden rote Blutkörperchen oder andere Blutbestandteile verabreicht, um z. B. eine Blutarmut (Anämie) oder starken Blutverlust auszugleichen. Sie hilft, den Sauerstofftransport im Körper zu verbessern und Symptome wie Müdigkeit, Schwäche oder Luftnot zu lindern.

Bei Flüssigkeitsansammlungen im Bauch- oder Brustraum wird mit einer feinen Nadel Flüssigkeit abgezogen, um Druckgefühle zu lindern, Schmerzen zu verringern oder die Ursache der Flüssigkeit zu klären. Die Behandlung kann sowohl diagnostisch als auch therapeutisch eingesetzt werden.

Ist eine palliative Versorgung notwendig, können Sie sich bei uns auf ein verlässliches Netzwerk stützen, das auch in der letzten Lebensphase angepasst an die individuellen Bedürfnisse unterstützt. Dafür setzen wir auf eine enge Kooperation mit dem Raphael Hospizverein Günzburg und der Spezialisierten ambulanten palliativmedizinischen Versorgung (SAPV) Mittelschwaben.

„Unsere Mission: Durch gute klinische patientenorientierte Medizin überzeugen. Daran arbeiten wir täglich."

Dr. med. Peter Müller, Chefarzt

Hilfe bei Krankheiten des Blutes und Tumorerkrankungen

Zur Auswahl der optimalen Therapie arbeiten wir eng mit den Expertinnen und Experten der Pathologie der Universitätsklinika Augsburg und Ulm und den hämatologischen Speziallaboratorien in München zusammen, die bei uns entnommenes Gewebe in unserem Auftrag untersuchen, sodass jederzeit eine Diagnostik nach modernsten Standards gewährleistet und jederzeit eine an aktuellen Empfehlungen ausgerichtete Therapie sichergestellt ist.

Wir finden eine passende, individuelle Begleittherapie für Sie

Auf eine entsprechende Begleittherapie legen unsere Expertinnen und Experten großen Wert. Ein besonderer Schwerpunkt wird hier auf die Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit, Erbrechen und von Infektionen gelegt.

Die Therapie erfolgt in enger Kooperation mit dem zuweisenden Arzt/der zuweisenden Ärztin und kann je nach individueller Situation in der Regel ambulant oder falls erforderlich auch stationär erfolgen. 

Unser Team – Ihre Ansprechpersonen

Dr. med. Peter Müller

Chefarzt | Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

Dr. Johanna Kiss

Leitende Oberärztin | Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

Dr. Bianca Freysoldt

Oberärztin | Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

Patientenservice & Aufenthalt

Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick

Pflege Aufenthalt Besuch

Qualität  Komfort Feedback

So erreichen Sie uns

Sprechstunde

Chefarzt Dr. med. Peter Müller, 
Leitende Oberärztin Dr. med. Johanna Kiss

Termine nach telefonischer Vereinbarung
08221 9676-1080 oder
08221 9678-019

Termine nach Vereinbarung via E-Mail
onkologie.gz@kliniken-gz-kru.de

  • Montag bis Freitag
    8.00 bis 12.00 Uhr
  • Montag bis Donnerstag
    14.00 bis 16.00 Uhr 

Ambulanz-Anmeldung nur über 08221 967-8020

Notfall Hier klicken