Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
x News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News x

Ihre Ausbildung im Gesundheitswesen –

Mehr als nur ein Job

Sie möchten etwas bewegen, Menschen helfen und Teil einer Branche sein, die wirklich zählt? In den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach gibt es echte Likes! Hier erwartet Sie nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch die Chance, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Gesundheitsversorgung, lernen Sie von erfahrenen Profis und werden Sie Teil eines Teams, das täglich einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsversorgung leistet. Ihre Zukunft beginnt hier - in einer Branche voller Möglichkeiten. 

Jetzt bewerben

Ihre Ausbildung mit Perspektive

Starten Sie Ihre Ausbildung in der Pflege und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Gesundheitsbranche. Bei uns lernen Sie nicht nur, wie Sie Menschen in herausfordernden Situationen unterstützen und bestmöglich versorgen, sondern auch, wie Sie mit moderner Technik und interdisziplinärer Teamarbeit jeden Tag etwas Sinnvolles wirken. Ein sicherer und abwechslungsreicher Ausbildungsplatz, spannende Einblicke und echte Entwicklungsmöglichkeiten sind bei uns garantiert. 

Eine Zukunft, die zählt

Sie möchten eine Ausbildung, bei der Sie direkt am Menschen arbeiten und wirklich etwas bewirken können? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Egal ob in der Pflege, im medizinisch-technischen Bereich oder in der Verwaltung – die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach bieten Ihnen mit moderner Technik, einem echten Miteinander im Team und viel Herz die perfekte Basis für Ihre Karriere in einer zukunftssicheren Branche. 

Unser Ausbildungsangebot

Ausbildung zum/r Pflegefachmann/frau

(m/w/d)

Stellenangebote

Ausbildung zum/r Pflegefachhelfer/-in

(m/w/d)

Stellenangebote

Ausbildung zum/r Medizinischen Fachangestellten

(m/w/d)

Stellenangebote

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz

(m/w/d) 
 

Stellenangebote

Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

(m/w/d)

Stellenangebote

Ihre Zukunft in der Pflege – Mehr als nur ein Job!

Jeder Tag ist anders. Mal lachen Sie mit Kolleginnen und Kollegen über eine kleine Alltagspanne, mal meistern Sie gemeinsam eine knifflige Situation – und immer geht es darum, Menschen zu helfen. Mit kleinen Gesten zaubern Sie ein Lächeln auf das Gesicht der Patienten. In der Pflege sind Sie Teil eines Teams, das zusammenhält, sich unterstützt und für echte Veränderungen sorgt. Langeweile? Fehlanzeige! In den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach ist Abwechslung garantiert.

Starten Sie Ihre Ausbildung und erleben Sie, wie sinnstiftend und vielseitig der Pflegeberuf ist. 

Jetzt bewerben

Unser Ausbildungsangebot im Detail

Die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) bietet eine fundierte und vielseitige Qualifikation im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege. Während der dreijährigen Ausbildungszeit erwerben die Auszubildenden umfassende theoretische und praktische Kenntnisse, um Menschen in verschiedenen Lebensphasen professionell zu pflegen und zu begleiten.

Überblick

  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn: Jährlich im April oder September
  • Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder einen Abschluss als Pflegefachhelfer/-in (m/w/d)
  • Ausbildungsstätte: Berufsfachschule für Krankenpflege BKH Günzburg oder Dominikus-Ringeisen-Werk Berufsfachschule für Pflege in Krumbach
  • Praktische Einsätze: In den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach sowie in weiteren verschiedenen pflegerischen Einrichtungen

Ausbildungsinhalte

Praktische Ausbildung

  • Innere Medizin
  • Chirurgie/Orthopädie
  • Neurochirurgie
  • Neurologie
  • Psychiatrie
  • Geriatrie
  • Urologie/Gynäkologie
  • Kinderheilkunde
  • Ambulante Versorgung

Theoretische Ausbildung 

  • Grundlagen der Pflege
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Berufskunde
  • Recht und Verwaltung
  • Deutsch und Kommunikation
  • Sozialkunde

Starten Sie Ihre Karriere in der Pflege mit einer Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/-in (m/w/d) und werden Sie Teil eines engagierten Teams. Mit Ihrem Einsatz tragen Sie dazu bei, dass sich Patientinnen und Patienten wohlfühlen und bestmöglich versorgt werden.

Überblick

  • Dauer: 1 Jahr
  • Ausbildungsbeginn: Jährlich im September
  • Voraussetzungen: Mittelschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Ausbildungsstätte: Dominikus-Ringeisen-Werk Berufsfachschule für Pflege in Krumbach

Ausbildungsinhalte
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht:

  • Grundlagen Pflege und Pflegelehre
  • Gesundheit und Krankheit im Prozess
  • Ernährung und Hygiene
  • Berufskunde, berufliches Selbstverständnis
  • Ethische Grundlagen
  • Erste Hilfe
  • Rechts- und Sozialkunde

Mit dem Abschluss erwerben Sie die Zugangsberechtigung zur Pflegeausbildung. 

Medizinische Fachangestellte assistieren Ärzten und Ärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungstätigkeiten durch. 

Überblick

  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn: Jährlich im September
  • Voraussetzungen: Mittelschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Ausbildungsorte: Kreiskliniken Günzburg-Krumbach und Berufsschule Memmingen oder Neu-Ulm

Betriebliche Ausbildungsinhalte

  • Unterstützung bei ärztlichen Untersuchungen und Behandlungen
  • Betreuung der Patienten vor und nach der Behandlung
  • Planung und Koordination von Terminen
  • Abrechnung ärztlicher Leistungen
  • Verwaltungstätigkeiten (z.B. Post bearbeiten, notwendige Materialien bestellen, etc.)

Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen sind überwiegend in den Operationsabteilungen von Kliniken oder ambulanten Praxen tätig. Weitere Einsatzgebiete sind Endoskopieabteilungen, Notallambulanzen oder Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP). 

Überblick

  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn: Jährlich im Oktober
  • Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder einen Abschluss als Pflegefachhelfer/-in (m/w/d)
  • Ausbildungsorte: Kreiskliniken Günzburg-Krumbach und die Akademie für Gesundheitsberufe/Schule für Operationstechnische Assistenz in Ulm oder Ostalb-Klinikum Aalen

Betriebliche Ausbildungsinhalte

  • Medizinisch-technische Geräte vorbereiten, bedienen und nachbereiten
  • Patientenbetreuung
  • Instrumentiertätigkeit in den verschiedenen operativen Fachgebieten wie z.B. Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Thorax- und Gefäßchirurgie, Urologie, Gynäkologie, Neurochirurgie
  • Aufbereiten von Sterilgut
  • Berufliches Selbstverständnis entwickeln

Theoretische Ausbildungsinhalte

  • Anatomie
  • Physiologie
  • Krankheitslehre
  • Hygiene
  • Operationstechnische Fachkunde
  • Sozialkunde
  • Psychologie
  • Recht
  • Deutsch
  • Kommunikation

Als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen kombinieren Sie wirtschaftliches Know-how mit sozialem Engagement. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie, wie Sie Abläufe in der Klinik organisieren, Abrechnungen erstellen und Patienten optimal betreuen.

Überblick

  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn: Jährlich im September
  • Voraussetzungen:  Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Ausbildungsorte: Kreiskliniken Günzburg-Krumbach, Berufsschule Günzburg

Betriebliche Ausbildungsinhalte

  • Patientenverwaltung
  • Stationäre sowie ambulante Aufnahme und Abrechnung
  • Buchhaltung
  • Zentrallager
  • Personal
  • Empfang
  • Sozialdienst
  • Pflege- und Prozessmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Controlling 

Von der Unfallchirurgie zur Praxisanleitung

Im Jahr 2010 startete Martin Schulz seine Karriere auf der unfallchirurgischen Station in der Kreisklinik Günzburg. Nach seiner Ausbildung und seinem Examen im Rheinland fand er hier nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch eine familiäre Atmosphäre. 

Mit der Zeit entwickelte sich bei ihm der Wunsch, nicht nur selbst qualifizierte Pflege zu leisten, sondern auch die Nachwuchskräfte aktiv zu begleiten. 2020 ergriff er die Gelegenheit zur Weiterbildung als Praxisanleiter und übernahm gleichzeitig die Rolle der stellvertretenden Stationsleitung. Dieser Schritt ermöglichte es ihm, sein Wissen und seine Erfahrung gezielt weiterzugeben. Seit 2024 widmet er sich nun vollständig dieser Aufgabe als freigestellter und koordinierender Praxisanleiter.

Durch sein Engagement wurde die Kommunikation mit den Berufsfachschulen gestärkt, und die Auszubildenden wissen, dass sie in ihm einen verlässlichen Ansprechpartner haben. Er unterstützt sie nicht nur fachlich, sondern auch in persönlichen und organisatorischen Fragen. Gleichzeitig profitieren auch seine Kolleginnen und Kollegen auf der Station von seinem Fachwissen, sei es bei der Dokumentation von Ausbildungseinsätzen, der Einführung neuer Anleitungsmethoden oder der Vorbereitung auf Prüfungen. Es ist großartig zu sehen, wie die Auszubildenden mit der Zeit immer sicherer werden und ihren Beruf mit Begeisterung ausüben. Das bestätigt mir täglich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe", erzählt Martin Schulz.

Sein Werdegang zeigt eindrucksvoll, welche Chancen die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach bieten: Fachliche Weiterentwicklung, persönliche Entfaltung und die Möglichkeit, die Pflege aktiv mitzugestalten.

Checkliste: Sind Sie bereit für eine Ausbildung im Gesundheitswesen?
Interesse an der Arbeit mit Menschen

Sie möchten anderen helfen und sie im Alltag unterstützen?

Einfühlungsvermögen und Geduld

Sie begegnen Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit Respekt und Verständnis?

Körperliche und psychische Belastbarkeit

Sie können auch in stressigen Situationen ruhig und konzentriert arbeiten?

Teamfähigkeit

Sie schätzen den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und arbeiten gerne im Team?

Verantwortungsbewusstsein

Sie sind zuverlässig und sich der Verantwortung bewusst, die Sie für Ihre Patientinnen und Patienten tragen?

Flexibilität und Engagement

Sie sind bereit, in einem abwechslungsreichen Beruf zu arbeiten, der auch Schichtdienste beinhalten kann?

Sie können die meisten Punkte mit „Ja“ beantworten?

Dann steht Ihrem Start in die Pflegeausbildung nichts mehr im Weg!

Jetzt bewerben

Neugierig geworden?

Überzeugen Sie sich selbst von unserem Miteinander und der kollegialen Atmosphäre.
Kommen Sie zu einem Hospitationstag vorbei und bewerben Sie sich jetzt.

Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt bewerben

Unsere Vorteile im Überblick

Weiterentwicklung

Persönliche Entwicklung und Weiterbildungsangebote 

Teamgeist & Wertschätzung

Freuen Sie sich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, flache Hierarchien und gegenseitige Unterstützung.

Kostenfreies Parken

An unseren Klinikstandorten stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Unterstützung bei der Wohnungssuche

Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer passenden Unterkunft und stellen bei Bedarf und freier Kapazität vorübergehend eine firmeneigene Wohnung zur Verfügung.

Sicherheit & Stabilität

Wir bieten nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine attraktive Vergütung. 

Rabatte & Vorteile

Profitieren Sie von zahlreichen regionalen und überregionalen Angeboten, darunter ermäßigter Eintritt ins Legoland, Corporate Benefits und Sonderkonditionen bei lokalen Partnern. 

„Wir legen großen Wert darauf, junge Talente zu fördern und die Nachwuchskräfte von morgen zu sichern. Wir bieten eine fundierte Ausbildung, die nicht nur auf fachliche Kompetenz setzt, sondern auch auf eine umfassende Begleitung und Anleitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen."

Sabrina Gestle, Personalleitung Kreiskliniken Günzburg-Krumbach

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

Christoph Knab

Pflegedienstleitung
Kreisklinik Günzburg
Telefon 08221 9676-1611

Jetzt bewerben
 

Anita Schwandt

Pflegedienstleitung
Kreisklinik Krumbach
Telefon 08282 95-757

Jetzt bewerben

Notfall Hier klicken