Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
x News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News x
Vertrauen, Qualität und Zusammenarbeit

Das gynäkologische Kompetenznetz im Landkreis vereint die beiden Krankenhausstandorte Günzburg und Krumbach mit weiteren, unterschiedlichen Gesundheitsdienstleistern rund um Frauen- und Babygesundheit in unserer Region. Damit bieten wir im Verbund eine wohnortnahe, umfassende Versorgung für Frauen und Babys. Von Vorsorge über Diagnostik bis zur operativen Therapie und Geburten werden alle wesentlichen gynäkologischen Leistungen abgedeckt – fachübergreifend, modern und persönlich abgestimmt. 

Stationäres Angebot

Gynäkologie

Frauenheilkunde in jedem Alter zu allen gynäkoligischen Fragestellungen

Geburtshilfe

Geburtshilfe mit Herz, Kompetenz und moderner Technik

Kompetenznetz: Was ist das?

Vereinte Kompetenz für Frauen- und Babygesundheit

Nach mehreren Monaten Vorbereitung ist am 10. Dezember 2024 in der Klinik Günzburg das landkreisweite Kompetenznetz Frauen- und Babygesundheit gegründet worden. Das Ziel: Frauen rund um die Geburt und deren Neugeborene im Landkreis Günzburg und gynäkologischen Patientinnen die bestmögliche Versorgung bieten. Die Leiterin des neuen Netzwerks ist die Chefärztin Geburtshilfe an der Klinik Günzburg, Dr. Birgit Seybold-Kellner. 

Acht der 20 Gründungsmitglieder des Kompetenznetzes sind Chefärztinnen und -ärzte der Kreiskliniken, die mit ihrer Expertise den Bereich der Gynäkologie und der Geburtshilfe tatkräftig unterstützen. Dazu kommen niedergelassene Kinderärztinnen und -ärzte sowie Gynäkologinnen und Gynäkologen im Landkreis Günzburg. Eine wesentliche Rolle spielen die Hebammen des neugegründeten Hebammenzentrums Wunderzeit, das in der Klinik Krumbach Räumlichkeiten finden wird. So ist gewährleistet, dass vor und nach der Geburt die Klinik Krumbach weiterhin für die Schwangeren und jungen Mütter von Bedeutung ist; nur die eigentliche Entbindung wird künftig in der Klinik Günzburg stattfinden. Das bildet die zukünftige Verteilung in den beiden Klinikstandorten ab: Stationäre gynäkologische und geburtshilfliche Eingriffe werden seit 2025 in Günzburg konzentriert, während der ambulante Schwerpunkt bei der Kreisklinik Krumbach liegt.

Telemedizinische Unterstützung

Die großen Perinatalzentren am Uniklinikum Augsburg und am Augsburger Josefinum unterstützen bei Bedarf telemedizinisch. 
Das sind die medizinischen und betreuenden Partner des Kompetenznetzes Frauen- und Babygesundheit:

  • Dr. med. Birgit Seybold-Kellner, Chefärztin Geburtshilfe und Stv. Ärztliche Direktorin, Kreiskliniken Günzburg-Krumbach, Leiterin des Kompetenznetzes
  • PD Dr. med. Sebastian Mayer, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
  • Dr. med. Volker Heilmann, Chefarzt Gynäkologie,  Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
  • Carola Dilger-Lott, Hebammenzentrum Wunderzeit und Beleghebammen
  • Prof. Dr. med. Fabian Fahlbusch, Sektionsleiter Neonatologie und päd. Intensivmedizin, Universitätsklinikum Augsburg
  • PD Dr. med. Thomas Völkl, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin , KFJ Klinik Josefinum Augsburg
  • Dr. med. Georg Vitsek, Gynäkologischer Belegarzt, Klinik Krumbach
  • PD Dr. med. Karsten Stahnke, für die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte im Landkreis Günzburg
  • Dr. med. Ralph Gallinat, für die niedergelassenen Gynäkolgen im Landkreis Günzburg
  • PD Dr. med. Gregor Kemming, Chefarzt Anästhesie und Ärztlicher Direktor,  Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
  • Dr. med. Susanne Dürr, Chefärztin Radiologie,  Klinik Krumbach
  • Dr. med. Martin Wegener, Chefarzt Radiologie,  Klinik Günzburg
  • Dr. med. Peter Müller, Chefarzt Onkologie,  Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
  • Dr. med. Uwe Widmaier, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirugie,  Kreiskliniken Günzburg-Krumbach

Gründung des Kompetenznetzes Frauen- und Babygesundheit

Gesundheit gemeinsam gestalten

Die Gründungspartner des Kompetenznetzes Frauen- und Babygesundheit

Gesundheit für den Landkreis

Landrat Dr. Hans Reichhart (li.) unterzeichnet die Gründungsurkunde

Erweiterung des Kompetenznetzes im Juli 2025

Mehr und vertiefte Angebote in der Gesundheitsversorgung

Mit der Erweiterung des Kompetenznetzes Frauen- und Babygesundheit wird seit Juli 2025 nun gemäß dem Klinik-Motto „Gesundheit gemeinsam gestalten“ die Zusammenarbeit ausgeweitet – auf niedergelassene Kinderärzte, Gynäkologen und Hebammen. Ein Schwerpunkt liegt im Landkreissüden. Im Ergebnis stehen vertiefte Angebote, darunter z.B. U0-Untersuchungen während der Schwangerschaft. 

Durch das erweiterte Kompetenznetz gelingt es außerdem, Babys schnell zu Spezialisten zu bringen, wenn es darauf ankomme. Die Kindererstversorgung in der Klinik wird mithilfe direkter telemedizinischer Überwachung durch einen Neonatologen live und remote überwacht. 

Das sind die neuen Mitglieder des Kompetenznetzes für Frauen- und Babygesundheit:

  • Nena Mittel Hebamme, Burgau
  • Dr. med. Ali Celikkiran Kinderarzt, Günzburg
  • Barbara Ellenrieder-Pfeuffer Hebamme, Burgau
  • Dr. med. Stefan Schwarz Kinderarzt, Krumbach
  • Dr. med. Markus Pausch Gynäkologe, Krumbach
  • Sandra Roehse Hebamme, Bernstadt
  • Dr. med. Susanne Nusser Kinderärztin, Krumbach
  • Dr. med. Matthias Zirngibl Kinderarzt, Burgau
  • Simone Fischer Hebamme, Langenau
  • Dr. med. Marcus Härtle Kinderarzt, Krumbach
  • Carola Dilger-Lott Hebamme, Günzburg
  • Stephanie Rittler Hebamme, Ellzee
  • Armin Schaer Kinderarzt, Langenau
  • Katrin Fink Hebamme, Günzburg
  • Canan Nagl Familienbegleiterin, Ziemetshausen
  • Anneliese Lamatsch Hebamme, Günzburg  
Beruf & Karriere
Gemeinsam mehr bewegen

Ihre Zukunft bei den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – das gilt nicht nur für unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch für unsere Mitarbeitenden. Ob in der Pflege, Medizin, Therapie oder Verwaltung – wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven sowie einem wertschätzenden Miteinander.

Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten, vielfältige Fortbildungen sowie attraktiven Mitarbeiter-Benefits. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung – werden auch Sie Teil unseres Teams.

Jetzt mehr erfahren

Patientenservice & Aufenthalt

Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick

Pflege Aufenthalt Besuch

Qualität  Komfort Feedback

Notfall Hier klicken