Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
x News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News x
Verlässliche gastroenterologische Diagnostik und Therapie

Die Abteilung für Gastroenterologie befasst sich mit Erkrankungen des Verdauungstrakts, der Leber (Hepatologie) und der Bauchspeicheldrüse (Pankreatologie). Hierzu steht unserem Team eine umfangreiche hochmoderne apparative Ausstattung in Sonographie (Ultraschall), Endoskopie und Funktionsdiagnostik zur Verfügung.

Für eine umfassende ambulante Mitbetreuung unserer Patientinnen und Patienten sind mehrere medizinische Versorgungszentren in die Struktur unserer Abteilung integriert. Bei der Diagnose und Therapie der krankhaften Veränderungen besteht eine enge Kooperation mit Abteilungen für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie mit der Abteilung für Hämatoonkologie. 

Unser Leistungsspektrum

Die Ultraschall-Untersuchung stellt ein unverzichtbares Diagnostikmittel in unserem Leistungsspektrum dar. Neben der konventionellen sonographischen Untersuchung der Bauchorgane, stehen uns auch solche Diagnostikmethoden wir Elastographie der Leber (Härtemessung der Leber zum Ausschluss einer Leberzirrhose) oder Kontrastmittel-gestützte Sonographie (z.B. zur besseren Einordnung von unklaren Befunden an der Leber,  Bauchspeicheldrüse oder anderen Organen). Aber auch therapeutische Maßnahmen, wie z.B. Anlage von Drainagen bei einem Abszessverhalt gehören zu Sonographie basierten Untersuchungen und werden von unserem Team durchgeführt.

In unserer Abteilung werden endoskopische Untersuchungen der oberen (Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm) wie auch der unteren (Enddarm und Dickdarm) Abschnitte des Verdauungstrakts mittels Gastroskopie und Koloskopie angeboten. Ergänzend führen wir auch die Diagnostik und Therapie bzgl. Erkrankungen des Dünndarms mit Kapselendoskopie und Push-Enteroskopie durch und bieten die Atem-Funktionstests zur Diagnose von bakterieller Fehlbesiedlung des Darms oder von Fruktose-/Laktose-Unverträglichkeiten an.

Die Endosonographie (endoskopischer Ultraschall) stellt einen der Schwerpunkte unserer Abteilung dar. Hiermit kann eine hochauflösende Darstellung der Gallengangs- und Bauchspeicheldrüsenstrukturen durchgeführt, sowie ggf. auch Punktionen zur Gewebegewinnung oder auch Interventionen (Anlage von Drainagen) angeboten werden.

Die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen unserer Endoskopie umfassen folgende Leistungen:

  • Ösophagogastroduodenoskopie
  • Push-Enteroskopie
  • Kapsel-Endoskopie
  • Ileo-Koloskopie
  • Rekto- und Proktoskopie
  • Anlage von perkutaner endoskopischer Gastrostomie (PEG) und Jejunostomie (PEJ)
  • Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) und perkutane transhepatische Cholangiodrainage (PTCD)
  • Bougierung und Ballondilatation von Engstellen im Verdauungstrakt
  • Bougierung und Ballondilatation von Engstellen in den Gallenwegen oder der Bauchspeicheldrüse
  • Anlage von Metallstents zur Therapie von Engstellen im Verdauungstrakt und Gallenwegen sowie Bauchspeicheldrüse
  • Behandlung von Steinleiden in den Gallenwegen und Bauchspeicheldrüse
  • Endosonographische Therapie/Drainagenanlage von Pankreasnekrosen
  • APC- und Plasmakoagulation-Therapie
  • Therapie von Krampfadern der Speiseröhre, des Magens und des Enddarms
  • Notfallendoskopie (24/7)
  • Endoskopische Resektion von gut- und bösartigen tumorösen Veränderungen im Verdauungstrakt
  • Lebervenenverschlussdruckmessung und transjuguläre Leberbiopsie (TJLB)

Die Hepatologie befasst sich mit Erkrankungen der Leber und ist ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Abteilung. Unser Team hat eine hohe Expertise in der Diagnostik und Therapie von hepatologischen Erkrankungen, wie auch in der Behandlung von fortgeschrittenen Stadien der Leberschädigung (Leberzirrhose). Zur Früherkennung der Leberzirrhose steht uns die Möglichkeit der Lebersteifigkeitsmessung zur Verfügung. Zur besseren Einordnung des Schweregrades und der Prognose der Lebererkrankung im Stadium der Zirrhose bieten wir auch die Durchführung von Lebervenenverschlussdruckmessung (HVPG) sowie transjuguläre Leberbiopsie an. In Kooperation mit dem MVZ Krumbach wird dort die Sprechstunde mit dem Schwerpunkt Hepatologie angeboten.

Die Pankreatologie beschäftigt sich mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Bei der Diagnostik und Therapie dieser spielt der endoskopische Ultraschall (Endosonographie) eine wesentliche Rolle, bei dem eine hochauflösende Darstellung der Bauchspeicheldrüse vom Magen aus durchgeführt werden kann. Damit kann sowohl eine bessere Einordnung der Ursache einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse erfolgen, wie auch ggf. eine Punktion bei Verdacht auf einen tumorösen Prozess angeboten werden.

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) können unterschiedliche Abschnitte des Verdauungstrakts betreffen und mit einer Vielfalt von Symptomen einhergehen (blutiger Durchfall, Bauchschmerzen, Krämpfe, Blutarmut etc.). Die medikamentöse Therapie dieser Erkrankungen unterliegt einer rasanten Entwicklung und erfordert hierfür eine umfassende Expertise. Wir bieten gern für die betroffenen Patienten sowohl stationäre Therapie wie auch spezialisierte ambulante CED-Sprechstunde am MVZ Krumbach an, verbunden auch mit Durchführung von infusomalen Therapien.

Weitere Schwerpunkte unserer Gastroenterologie

  • Diagnostik und Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)
  • Diagnostik und Therapie von Lebererkrankungen
  • Gastrointestinale Funktionsdiagnostik wie Atemtests (z.B. H2-Laktose-Atemtest auf Laktoseintoleranz), Bestimmung von Calprotectin im Stuhl (als Test auf entzündliche Darmerkrankungen) und von Elastase im Stuhl (Test auf Funktionseinschränkung der Bauchspeicheldrüse)

Unser Team – Ihre Ansprechpersonen

PD Dr. med. Eugen Zizer

Chefarzt | Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Gastroenterologie

Dr. med. Lucas Schulte

Leitender Oberarzt Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie

Dr. med. Sabine Zerza

Oberärztin | Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Notfallmedizin

Dr. med. Barbara Sold

Oberärztin | Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Mapfumo Chiwona

Oberarzt | Facharzt für Innere Medizin

Dr. med. Thilo Weibrich

Oberarzt | Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

Dr. med. Frankziska Dangel

Oberärztin | Fachärztin für Innere Medizin und Notfallmedizin

Patientenservice & Aufenthalt

Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick

Pflege Aufenthalt Besuch

Qualität  Komfort Feedback

So erreichen Sie uns

Sprechstunde

Termine nach telefonischer Vereinbarung
08282 95-533

Termine nach Vereinbarung via E-Mail
gastro@kliniken-gz-kru.de

  • Montag bis Donnerstag
    8.00 bis 12.00 Uhr
    13.00 bis 16.00 Uhr
  • Freitag
    8.00 bis 12.00 Uhr 

Hinweis

In der Sektion Gastroenterologie wird eine Sprechstunde zur Beratung, Aufklärung und Planung anstehender diagnostischer und therapeutischer Eingriffe sowie deren Nachbesprechung angeboten. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben ist hierfür vorab eine fachärztliche Überweisung bzw. Einweisung notwendig, die Sie von Ihrer niedergelassenen Facharzt- oder Hausarztpraxis erhalten. 
Wir beraten Sie sehr gerne unter den genannten Kontaktdaten.

Notfall Hier klicken