Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
x News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News x
Umfassende Versorgung altersbedingter, somatischer Erkrankungen

Die Fachabteilung für Altersmedizin gewährleistet am Standort Krumbach gemeinsam mit der kardiologischen und gastroenterologischen Kompetenz ein breites Behandlungsspektrum für Patienten und Patientinnen der Inneren Medizin. Außerdem werden die chirurgischen Patientinnen und Patienten der Alterstraumatologie und Viszeralchirurgie mitbetreut. Der Schwerpunkt der Abteilung liegt in einer umfassenden Behandlung älterer Menschen und ihrer Erkrankungen. 

Unser Leistungsspektrum

EKG, Ultraschall, Röntgendiagnostik

In der Akutgeriatrie ermöglicht die kardiovaskuläre Diagnostik eine frühzeitige Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei älteren Patienten. Ziel ist es, akute Belastungen und Komplikationen schnell zu identifizieren. So können individuelle Behandlungsstrategien zur Stabilisierung und Verbesserung der Herzgesundheit entwickelt werden.

In Kooperation mit der Kardiologie besteht ein Schwerpunkt zur Behandlung der Herzinsuffizienz im Alter. 

In der Akutgeriatrie ermöglicht die gastroenterologische Diagnostik eine frühzeitige Erkennung von Magen-Darm-Erkrankungen bei älteren Patienten. Ziel ist es, akute Belastungen und Komplikationen schnell zu identifizieren. So können individuelle Behandlungsstrategien zur Stabilisierung und Verbesserung der Magen-/Darmgesundheit entwickelt werden.

Nicht-invasives medizinisches Diagnoseverfahren, mit dem die elektrische Aktivität des Gehirns gemessen und aufgezeichnet wird, v.a. im Einsatz zum Nachweis von Epilepsie, zur Diagnose von Bewusstseinsstörungen, Schlafstörungen, entzündlichen Hirnerkrankungen, Demenz, Tumoren oder Schlaganfällen 

Nicht-invasives Ultraschallverfahren zur Beurteilung der Blutgefäße und des Blutflusses 

inklusive Laryngoskopie und Schluckvideo-Analysen zur Klärung von Schluckstörungen (z.B. nach Schlaganfall oder Gehirnblutung)

Überprüfung der Funktion und Leistungsfähigkeit periphere Nerven zur Erkennung von neurologischen Störungen (z.B. Polyneuropathie, Syndrom der unruhigen Beine (RLS)

medizinisches Verfahren zur ambulanten Aufzeichnung von Atmung, Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz während des Schlafs zur frühzeitigen Erkennung von nächtlichen Atemstörungen wie obstruktive Schlafapnoe 

„In der Geriatrie bemühen wir uns nicht nur ein Organ zu behandeln, sondern den Patienten ganzheitlich zu versorgen."

Dr. Joachim Durner, Chefarzt

Internistische Versorgung & neurologische und rehabilitative Fachkompetenz

Bei häufigen Mehrfacherkrankungen älterer Menschen legen wir besonderen Wert auf einen ganzheitlichen und interdisziplinären Therapieansatz. Dabei werden auch sozialmedizinische und rehabilitative Ansätze – soweit in der Akutmedizin vorgesehen – berücksichtigt. 

Durch die geriatrische Komplextherapie besteht für viele orthopädisch-traumatologischen Patienten und Patientinnen ein hausinternes Behandlungskonzept. Diese können bei Multimorbidität bereits in der Akutphase vom umfangreichen und rehabilitativen Therapieangebot profitieren. Wir setzen dabei auf eine individuelle Betreuung.

Unser Leistungsspektrum reicht von der akutstationären Notfallversorgung über die stationäre Behandlung nach Einweisung bis hin zu fachspezifischen Komplextherapien mit rehabilitativem Schwerpunkt. Dabei profitieren Patienten und Patientinnen nicht nur von unserer internistischen, sondern auch von einer neurologischen und rehabilitativen Fachkompetenz. Bei chirurgischen Operationen wird der Patient durch den Operateur/die Operateurin weiterhin begleitet. Entsprechend stehen diagnostische Verfahren aus allen medizinischen Kernbereichen zur Verfügung. 

Unser Team – Ihre Ansprechpersonen

Dr. med. Joachim Durner

Chefarzt | Facharzt für Innere Medizin, Neurologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Allgemeinmedizin | Schwerpunkt Geriatrie

Dr. med. Anja Sailer

Leitende Oberärztin | Fachärztin für Neurologie, Zusatzbezeichnung Geriatrie

Dr. med. Alyie Yildirim

Oberärztin | Fachärztin für Innere Medizin

Patientenservice & Aufenthalt

Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick

Pflege Aufenthalt Besuch

Qualität  Komfort Feedback

So erreichen Sie uns in Krumbach

Sprechstunde

Termine nach telefonischer Vereinbarung 
08282 95-205

Termine nach Vereinbarung via Mail
sarah.rotter@kliniken-gz-kru.de

Ambulante Versorgung

Ermächtigungsambulanz

Dr. med. Joachim Durner verfügt über eine Ermächtigungsambulanz für Bewegungsstörungen, Botulinumtoxin einschließlich ambulanter Computertomographie für Schädel und Wirbelsäule. 

Termine nach telefonischer Vereinbarung
08282 95-205

Alle Informationen zur ambulanten Versorgung im Fachbereich der Inneren Medizin finden Sie mit einem Klick hierauf. 

Notfall Hier klicken