Unser Anspruch ist es, unseren Patienten und Patientinnen bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung zu bieten. Um das zu gewährleisten, setzen wir neben der kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung aller unserer Teams auf bewährte und moderne Instrumente des Qualitäts- und Risikomanagements. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Qualitäts-, Sicherheits- und Risiko-Managementmaßnahmen in unserem Haus.
Zögern Sie nicht uns anzusprechen, sollten Sie darüber hinaus Fragen haben.
- Steigerung der Zufriedenheit und Sicherheit von Patientinnen und Patienten
- Förderung der Sicherheit von Patientinnen und Patienten
- Analyse und Darstellung der Qualität über Zertifizierungen und Qualitätsindikatoren
- Beitrag zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit u.a. durch klinische Prozessoptimierung
Krankenhäuser sind gesetzliche dazu verpflichtet einen Qualitätsbericht anzufertigen und transparent zur Verfügung zu stellen. Dieser bietet Ihnen einen Überblick über unsere Strukturen, Leistungen, das Diagnose- und Behandlungsspektrum, unsere Personalausstattung sowie Informationen zur Barrierefreiheit.
Sie finden unseren aktuellen Qualitätsberichte direkt auf der Website des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) mit einem Klick hierauf.
- Unterstützung sämtlicher an der Patientenversorgung beteiligter Abteilungen bei der Umsetzung der Ziele des Kommunalunternehmens
- Definition von Standards im Bereich Medizin, Pflege und unterstützender Prozesse nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Beschreibung von Abläufen in der Patientenversorgung
- Begleitung bei der Zertifizierung einzelner Bereiche, z.B. Traumazentrum, Endoprothetik-Zentrum, Chest-Pain-Unit
- Umsetzung des Beschwerde- und Fehlermanagements
- Teilnahme an Maßnahmen zu externen Qualitätssicherung nach SGB V §137 b
Erstellung der strukturierten Qualitätsberichte nach SGB V §137 b
Feedback & Beschwerden
Ihr Feedback ist für uns von großer Bedeutung. Damit können wir unsere Qualität täglich - angepasst nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen - verbessern. Wir möchten Sie daher gerne ermutigen, sich bei uns mit Ihren Hinweisen und Erfahrungen zu melden.
Bitte benutzen Sie dafür diese Mailadresse: beschwerdemanagement@kliniken-gz-kru.de
