Effektive Hygienemaßnahmen schützen unsere Patientinnen und Patienten, Besuchende und Mitarbeitenden gleichermaßen.
Verantwortung mit System: Hygiene im Klinikalltag
Unsere Klinik folgt einem umfassenden Hygienekonzept, das regelmäßig überprüft und an aktuelle medizinische und gesetzliche Vorgaben angepasst wird. Ein erfahrenes Hygieneteam – bestehend aus speziell ausgebildeten Fachkräften – überwacht täglich alle Prozesse, von der Händehygiene bis zur Aufbereitung medizinischer Geräte.
Durch interne Schulungen sorgen wir dafür, dass alle Mitarbeitenden stets auf dem neuesten Stand sind. So stellen wir sicher, dass in jeder Situation hygienisch einwandfrei gehandelt wird – sei es auf Station, im OP oder in Funktionsbereichen.


Transparenz und Prävention für mehr Sicherheit
Wir setzen auf vorbeugende Maßnahmen, statt nur zu reagieren. Dazu zählen
- regelmäßige mikrobiologische Untersuchungen,
- klare Besuchsregelungen in sensiblen Bereichen sowie
- die konsequente Umsetzung von Isolations- und Desinfektionsplänen im Infektionsfall.
Transparenz ist uns wichtig: Wir informieren offen über unsere Hygienestandards und arbeiten eng mit dem Gesundheitsamt sowie externen Kontrollstellen zusammen. Denn nur durch Offenheit und Zusammenarbeit können wir das hohe Niveau unserer Hygiene dauerhaft sichern.
Hygienische Maßnahmen und Beratung
Zur kontinuierlichen Qualitätssicherung erfassen, analysieren und bewerten wir sowohl importierte Infektionen als auch nosokomiale Infektionen systematisch.
Wir orientieren uns an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) und nutzen etablierte Surveillance-Systeme zur Infektionsprävention, so z.B. das webbasierte Benchmarking des Nationalen Referenzzentrums für Hygiene.
Im Rahmen unserer regelmäßigen Hygienebegehungen evaluieren wir die hygienischen Standards in sämtlichen Klinikbereichen. Auf Grundlage der Ergebnisse erstellen wir individuelle Hygiene- und Desinfektionspläne, die auf die jeweiligen Anforderungen der Fachabteilungen abgestimmt sind.
Wir führen kontinuierliche Schulungen und Unterweisungen der Mitarbeitenden zu allen relevanten Hygienethemen durch. Dazu zählen u.a. die korrekte Händehygiene, der sachgerechte Umgang mit Desinfektionsmitteln sowie Maßnahmen zur Isolierung bei multiresistenten Erregern. Darüber hinaus stehen wir beratend bei komplexen hygienischen Fragestellungen zur Verfügung.
Ein fester Bestandteil unseres Hygienemanagements ist das mikrobiologische Monitoring. Dieses umfasst unter anderem die regelmäßige Trinkwasser-Beprobung sowie Oberflächen- und Funktionsprüfungen mittels Abklatsch- und Prüfkörperverfahren – etwa an Medizinprodukten, Desinfektionsgeräten, Waschmaschinen und Geschirrspülern.
Bauliche Maßnahmen – ob Neu- oder Umbau – werden durch das Hygieneteam eng begleitet. Dabei stellen wir sicher, dass sämtliche baulichen Veränderungen unter Berücksichtigung hygienischer Anforderungen geplant und umgesetzt werden, um Risiken für Patientinnen und Patienten sowie Personal zu minimieren.
Bei Nachweis multiresistenter Erreger (MRE) bieten wir eine individuelle und verständliche Beratung für betroffene Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige an. Der Kontakt zu unseren Hygienefachkräften kann unkompliziert über das betreuende Pflegepersonal hergestellt werden.
Unser Team – Ihre Ansprechpersonen
Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick