Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
x News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News x

Zusammen im Einsatz für die Gesundheit in der Region

Als Kreiskliniken Günzburg-Krumbach ist es unser Auftrag, eine möglichst ganzheitliche und wohnortnahe Versorgung anzubieten. Diesem Anspruch werden wir für unsere Patientinnen und Patienten gemeinsam mit einem großen, regionalen Netzwerk an Kooperationspartnern gerecht.

Arbeitsgruppe Onkologie

Ganzheitliche Versorgung von Menschen mit Tumorerkrankungen: Dr. Peter Müller, Chefarzt Innere Medizin an der Klinik Günzburg, hat vor mehr als fünf Jahren die Arbeitsgruppe Onkologie Dillingen-Günzburg-Krumbach in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm gegründet. Hier sind Vertreterinnen und Vertreter der Fachbereiche Gastroenterologie, Onkologie, Chirurgie, Strahlentherapie, Radiologie und Pathologie aus den Landkreisen Dillingen, Ulm und Günzburg vertreten. Wöchentlich besprechen die Mediziner und Medizinerinnen in Tumorkonferenz patientenindividuell den optimalen Untersuchungs-, Behandlungs- und Nachsorgeweg. 

Centrum für Kardiovaskuläre Medizin (CKM)

Das CKM besteht seit 2006 und befasst sich mit Herz- Gefäß- und Kreislauferkrankungen, deren Erkennung, Behandlung und Vorsorge. Gesunde und erkrankte Menschen erfahren hier eine individuelle Diagnostik und Therapie auf der Grundlage aktuellen medizinischen Wissens. In der Praxis gewährleisten qualifizierte und erfahrene Fachärzte und Fachärztinnen für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie eine optimale Behandlung und Betreuung. Das CKM befindet sich auf dem Gelände der Kreisklinik Günzburg und arbeitet eng mit der Klinikärzteschaft zusammen. 

Mehr dazu

Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (KfH Nierenzentrum)

Das gemeinnützige KfH steht für eine qualitativ hochwertige und integrative nephrologische Versorgung von Patientinnen und Patienten, die an Nierenerkrankungen leiden. Es wurde im Jahr 1969 gegründet. In bundesweit rund 200 KfH-Zentren – KfH-Nierenzentren, KfH-Nierenzentren für Kinder und Jugendliche und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) – werden etwa 18.000 Dialysepatientinnen und -patienten sowie rund 74.000 Sprechstundenpatientinnen und -patienten umfassend behandelt. 
In Günzburg befindet sich das KfH-Nierenzentrum in unmittelbarer Nähe zur Klinik. 

Mehr dazu

Ärztehaus Kliniken Günzburg

Zahlreiche Fachdisziplinen unter einem Dach: Im Ärztehaus in unmittelbarer Nähe zu den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach finden Patientinnen und Patienten eine enge interdisziplinäre Kooperation der Ärzteschaft vor. Neben Diagnostik und Therapie von Erkrankungen gilt das Interesse der Einrichtung v.a. dem Erhalt der individuellen Gesundheit und Vorbeugung von Krankheiten. Im Angebot des Hauses befindet sich auch eine Praxis für Physiotherapie und Massage, ein Hörgeräte-Fachgeschäft sowie eine Apotheke mit Autoschalter.

Mehr dazu

Berufsfachschule für Pflege

Die Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe in Krumbach bildet qualifizierte Fachkräften in der Pflege und in der Altenpflegehilfe aus. Als Teil des Dominikus-Ringeisen-Werks, einer der größten Sozialeinrichtungen Süddeutschlands, verfügt die Schule über ein optimales Netzwerk für die Verknüpfung von Theorie und Praxis. 

Mehr dazu

Bezirkskliniken Schwaben

Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Günzburg ist der größte Standort der Bezirkskliniken Schwaben. Dort sind sowohl die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, die Klinik für Neurochirurgie, die Klinik für Neurologie und Neurologische Rehabilitation, sowie Heime und Tagesstätten, drei Berufsfachschulen, das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für Neurologie und Neurochirurgie sowie das Dienstleistungs- und Logistikzentrum (DLZ) der Bezirkskliniken Schwaben angesiedelt. Das Haus verfügt über eine, von der Deutschen Schlaganfallgesellschaft zertifizierte, überregionale Stroke-Unit, die eine optimale Behandlung von Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten gewährleistet. 

Mehr dazu

Gesundheitsregionplus

Der Landkreis Günzburg als Gesundheitsregionplus ist ein fachliches Netzwerk regionaler Akteure des Gesundheitswesens, das sich für die Optimierung der regionalen Gesundheitsvorsorge und -versorgung, sowie der Pflege einsetzt. Sie entwickelt passgenaue Lösungen für die Bevölkerung der Region. Das Netzwerk besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik und allen, die vor Ort bei der gesundheitlichen Versorgung und Prävention eine wesentliche Rolle spielen. 

Mehr dazu

Berufsfachschulen
  • Berufsfachschule für Physiotherapie am Bezirkskrankenhaus Günzburg
  • Berufsfachschule für Krankenpflege am Bezirkskrankenhaus Günzburg

Mehr dazu

Weiterbildungsstätte Fachkrankenpflege

Die Weiterbildungsstätte hat das Ziel und die Aufgabe, Pflegekräfte in den Funktionsabteilungen Intensivstationen und Anästhesieabteilungen für die spezifischen pflegerischen und medizinischen Aufgaben zu qualifizieren. Sie wurde 1991 in der Trägerschaft der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach, Dillingen sowie dem Bezirkskrankenhaus Günzburg gegründet und von der Deutschen Krankenhausgesellschaft genehmigt.

Mehr dazu

Notfall Hier klicken