Die Psychoonkologie beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Einflüssen in der Entstehung und Behandlung einer Krebserkrankung. Dabei kommt Wissen aus den verschiedenen Bereichen der Medizin bzw. angrenzenden Disziplinen zum Einsatz. Dazu gehören z.B. Psychologie, Soziologie oder Philosophie, Theologie, Soziale Arbeit und Pädagogik. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz lernen Betroffene Methoden für den Umgang mit der Diagnose Krebs kennen und anwenden.
Die qualifizierte psychosoziale Beratung ist ein wichtiger Bestandteil der Versorgung von Menschen mit Krebs sowie ihrer Angehörigen. Das vertrauliche Gespräch in angenehmer Atmosphäre ist die Basis mit dem Ziel, die Lebensqualität der betroffenen Menschen zu verbessern. Dabei liegt unser Fokus auf der Förderung einer individuellen Krankheitsverarbeitung.
Je früher die psychoonkologische Unterstützung zum Einsatz kommt, desto vielversprechender ist ihre positive Wirkung auf an Krebs erkrankte Personen. An den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach erhalten Sie deshalb vom Zeitpunkt der Diagnose bis zum Ende der Behandlung die Möglichkeit, sich auf erfahrene und kompetente Psychoonkologinnen und Psychoonkologen zu verlassen, die Sie auf Ihrem Weg begleiten. Gemeinsam arbeiten Sie daran, für Entlastung zu sorgen und Ihre psychischen Kräfte zu stärken. So kann wieder Raum für Neuorientierung entstehen.
Unser Angebot für Sie
- Einzelgespräche als Begleitung in alltäglichen Fragenstellung und dem Umgang mit einer Krebserkrankung und zur Verarbeitung des Erlebten
- Entwickeln und Üben von Bewältigungsstrategien im Umgang mit der Krankheit und durch sie verursachte Angst und Schmerzen sowie Begleitsymptome wie Müdigkeit, Übelkeit und Trauma
- Aktivieren von Ressourcen und neuen Kraftquellen durch Entspannung, Imagination, positive Erlebnisse, Musik, Kreativität, Bewegung, Glaube und Sinnsuche
- Hilfe beim Umgang mit den Reaktionen anderer Menschen in Ihrem Umfeld für mehr Sicherheit bei sozialen Interaktionen
Die psychoonkologische Beratung unterliegt der Schweigepflicht.
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Unser Team – Ihre Ansprechpersonen

Dr. med. Elisabeth Kalischek
Fachärztin für Anästhesie, Psychotherapie und Psychoonkologie
So erreichen Sie uns in Krumbach
Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick