Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
x News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News x
365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag

Egal ob Verletzung oder Erkrankung – unsere zentrale Notfallaufnahme steht Ihnen an beiden Standorten 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr für eine Vielzahl von medizinischen Notfällen zur Verfügung. Insbesondere auch Arbeits- oder Schulunfälle (BG-Fälle bis Verletzungsartenverfahren) können bei uns behandelt werden. Moderne Räumlichkeiten und ein gut eingespieltes, spezialisiertes Team aus Medizin und Pflege sorgen dafür, dass Ihnen schnellstmöglich geholfen wird.

Nach Ersteinschätzung und Stabilisierung ist es unser Ziel, so schnell wie möglich eine Diagnose zu formulieren. Danach richtet sich, ob Patientinnen und Patienten ambulant geführt und damit schnellstmöglich mit einem klaren Plan zur Weiterbehandlung nach Hause entlassen werden.

Muss die Behandlung stationär erfolgen, wird sie in aller Regel zur Aufnahme in die passende Fachabteilung unserer Klinik führen. Ist binnen weniger Stunden nicht sicher zu klären, welcher der genannten Fälle vorliegt, können wir in Günzburg auf unsere Beobachtungsstation zurückgreifen und dort eine Überwachung bis maximal 24 Stunden durchführen. 

Sofern eine Operation notwendig ist, gewährleisten wir dies unverzüglich, sofern sie am jeweiligen Standort möglich ist. 

Alle notwendigen technischen Untersuchungen sind 365/24/7 verfügbar

Laboruntersuchungen ermöglichen eine schnelle und präzise Diagnostik lebensbedrohlicher Zustände im Notfall. Sie liefern wichtige Informationen zu Blutwerten, Infektionen und Organfunktionen. So unterstützen sie gezielte Therapieentscheidungen und verbessern die Versorgung akut erkrankter Patienten und Patientinnen. 

Die Computertomographie (CT) ist ein schnelles, bildgebendes Verfahren zur präzisen Diagnostik bei Notfällen wie Unfallverletzungen oder Schlaganfällen. Sie ermöglicht detaillierte Einblicke in Organe und Gewebe, um lebensbedrohliche Zustände frühzeitig zu erkennen. So wird eine rasche und gezielte Behandlung sichergestellt.

Ultraschalluntersuchungen sind eine schnelle, nicht-invasive Methode zur Beurteilung von Organen und Gefäßen im Notfall. Sie helfen, innere Blutungen, Flüssigkeitsansammlungen oder Verletzungen sofort zu erkennen. Dadurch können lebensrettende Maßnahmen zeitnah eingeleitet werden.

Die Magnetresonanztomografie (MRT) liefert hochauflösende Bilder von Gewebe und Organen ohne Strahlenbelastung. Im Notfall unterstützt sie die Diagnose komplexer Verletzungen oder neurologischer Erkrankungen. So ermöglicht das MRT eine präzise und schonende Beurteilung für gezielte Therapien.

Röntgenuntersuchungen sind ein schnelles und bewährtes Verfahren zur Diagnostik von Knochenbrüchen, Lungenerkrankungen und anderen Notfallsituationen. Sie liefern klare Bilder zur Beurteilung von Verletzungen und Erkrankungen. So können gezielte und sofortige Behandlungsschritte eingeleitet werden.

Zertifizierung zur Chest-Pain-Unit

Ist eine Herzkatheteruntersuchung erforderlich kann dies am Standort Günzburg in unmittelbarer räumlicher Nähe zur Notaufnahme in unserem Herzkatheterlabor am Zentrum für kardiovaskulare Medizin (CKM) rund um die Uhr durch unsere erfahrenen Ärzteschaft erfolgen. Der hohe Diagnostik- und Behandlungsstandard mündete in der seit 2016 bestehenden Zertifizierung der Klinik Günzburg zur Chest-Pain-Unit (CPU) seitens der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Ersteinschätzung durch das Manchester-Triage-System

Wartezeiten lassen sich in einer Notaufnahme nicht vermeiden. Um die Wartezeit für Sie angesichts Ihres Behandlungsbedarfs so kurz wie möglich zu halten, setzt unser Team zur Ersteinschätzung auf das international eingesetzte Manchester-Triage-System. Alle Patientinnen und Patienten werden so innerhalb von 10 Minuten ersteingeschätzt und in 5 Kategorien unterschiedlicher Dringlichkeit eingeteilt.

Zu diesem Vorgehen sind wir gesetzlich verpflichtet sind. Für alle nicht dringlichen Fälle stehen die Sprechstunden der einzelnen Ambulanzen der Klinik zur Verfügung. Mit einem Überweisungsschein aus Ihrer Hausarztpraxis können Sie dort jederzeit Termine vereinbaren.

„Für Hilfesuchende da sein – mit Menschlichkeit und Kompetenz … wir wollen der sichere Hafen im schwersten Sturm sein!"

Dr. med. Björn Tauchmann

Unser Team – Ihre Ansprechpersonen

Dr. med. Björn Tauchmann

Ärztlicher Leiter Akut- und Notfallmedizin Günzburg und Krumbach | Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Jürgen Neubauer

Leitender Oberarzt | Stv. Ärztlicher Leiter Akut- und Notfallmedizin Günzburg und Krumbach | Facharzt für Anästhesie

Dr. med. Sarah Becker

Oberärztin | Stv. Ärztliche Leiterin Akut- und Notfallmedizin Günzburg | Fachärztin für Innere Medizin

Martin Schwandt

Oberarzt | Stv. Ärztlicher Leiter Akut- und Notfallmedizin Krumbach | Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie

Patientenservice & Aufenthalt

Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick

Pflege Aufenthalt Besuch

Qualität  Komfort Feedback

So erreichen Sie uns

Zentrale Notaufnahme

Standort Günzburg

Lindenallee 1 
89312 Günzburg 

Zentrale Notaufnahme

Standort Krumbach

Mindelheimer Straße 69
86381 Krumbach

Notfall Hier klicken