Werdegang
- seit Oktober 2023
Ärztlicher Leiter Akut- und Notfallmedizin, Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
- 2021 bis 2023
Abordnung für die Weiterbildung zur Erlangung der
Zusatzbezeichnung klinische Akut- und Notfallmedizin
Notfallklinik Klinikum Memmingen & Zentrale Notaufnahme Universitätsklinikum Augsburg
(Chefarzt: Dr. med. R. Grashey) (Ärztl. Direktor: PD Dr. med. M. Wehler)
- 2021 bis 2023
Leitender Oberarzt, Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
- 2020 bis 2021
Stv. Ärztlicher Leiter Krankenhauskoordinierung, ZRF Donau-Iller
im Rahmen Katastrophenfall Bayern wegen Corona-Pandemie
(Ärztlicher Leiter: Chefarzt Dr. med. R. Grashey)
- 2015 bis 2023
Leiter Kliniknotarztdienst
inkl. Ausbildungsverantwortung für den klinischen Teil der Notfallsanitäterausbildung im Hause
- 2014 bis 2021
Oberarzt Klinik Krumbach, Abt. Anästhesiologie und Intensivmedizin
(Chefarzt: Dr. med. D. Scheffelmeier und ab Februar 2020 Chefarzt PD Dr. med. S. Hafner)
- 2012 bis 2013
Abteilung Kardioanästhesiologie, Universitätsklinikum Ulm
(Sektionsleiter: PD Dr. med. H. Reinelt)
- 2007 bis 2008
Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinik Günzburg (Chefarzt: PD Dr. med. G. I. Kemming)
- 2005 bis 2011
Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Klinik Krumbach
(Chefarzt: Dr. med. D. Scheffelmeier)
- 1998 bis 2005
Studium der Humanmedizin, Universität Ulm
- 1997 bis 1998
Grundwehrdienst
Klinische Akut- und Notfallmedizin
Ärztliches Qualitätsmanagement
Intensivmedizin
Notfallmedizin
Ärztlicher Risikomanager (BLAEK)
Rettungsdienst
Leitender Notarzt mit aktiver Bestellung im ZRF Donau-Iller – Landkreis Günzburg
Röntgendiagnostik (Notfalldiagnostik | Thoraxröntgendiagnostik)
European Resuscitation Council (ERC):
Advanced Life Support Kurs (ALS) Full-Instructor seit 2008 | Coursedirector seit 2021
Basic-Life-Support-Kurs (BLS) Full-Instructor seit 2008
Newborn-Life-Support-Kurs (NLS) Full-Instructor seit 2021
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU):
Advanced-Trauma-Life-Support-Kurs (ATLS) Provider seit 2016
Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA):
Advanced Critical illness Life Support Kurs (ACiLS) Provider seit 2024
European Society for Emergency Medicine EUSEM
Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin DGINA
Mitglied AG Basisversorgung
Berufsverband Deutscher Anästhesisten BDA
European Resuscitation Council ERC
Ausbildertätigkeit (siehe „Aktive Zertifikate)
Deutscher Rat für Wiederbelebung DRW
Gründungsmitglied
Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung GQMG
European Society of Intensive Care Medicine ESICM
Förderverein Rettungsdienst Krumbach (aktuell 1. Vorsitzender) FRK
Laufend im Bereich Notfallmedizin für Kreiskliniken GZ-KRU, ERC und BRK
Laufend für Weiterbildungsstätte Fachkrankgenpflege A&I Krumbach-Günzburg-Dillingen
BWK-Ulm Reanimationssymposium 2015
Polizeipräsidium München 2018 /-19 /-20 /-21 /-22 /-23 /-24/-25
als Co-Autor (Tauchmann, B. in PubMED):
The pulmonary and hepatic immune microenvironment and its contribution to the early systemic
inflammation following blunt chest trauma
Perl M, Gebhard F, Braumüller S, Tauchmann B, Brückner UB, Kinzl L, Knöferl MW
Crit Care Med. 2006 Apr;34(4):1152-9
Inflammatory alterations in a novel combination model of blunt chest trauma and hemorrhagic shock
Seitz DH, Perl M, Liener UC, Tauchmann B, Braumüller ST, Brückner UB, Gebhard F, Knöferl MW. J
Trauma. 2011 Jan;70(1):189-96
als örtlicher Kollaborator (Tauchmann, B. in PubMED):
EuReCa ONE-27 Nations, ONE Europe, ONE Registry: A prospective one month analysis of out-of-hospital
cardiac arrest outcomes in 27 countries in Europe.
Gräsner JT, Lefering R, Koster RW, et al. and EuReCa ONE Collaborators
Resuscitation. 2016 Aug;105:188-95
Lehrbuchkapitel:
Muskelrelaxierung beim ARDS
B. Tauchmann, S. Hafner
Kapitel IV – 3.6 in Eckart · Weigand · Briegel – Intensivmedizin – 109. Ergänzungslieferung 6/22
Tätigkeit als Reviewer:
für BMC Emergency Medicine in 12-2022