Funktionsbereiche in der Pflege sind spezialisierte Abteilungen eines Krankenhauses, in denen Pflegefachkräfte mit besonderer Expertise tätig sind. Hier wird gezielt auf die individuellen Bedürfnisse von Patienten und Patientinnen in hochkomplexen oder akuten Situationen eingegangen. Die Arbeit erfordert fachliche Qualifikation, schnelle Entscheidungsfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortung. Durch den Einsatz moderner Technik und interdisziplinärer Zusammenarbeit leisten diese Bereiche einen entscheidenden Beitrag zur Genesung und Sicherheit.
Intensivpflege
Auf der Intensivstation werden Patientinnen und Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder nach schweren Eingriffen rund um die Uhr betreut. Das Team aus Pflege und Medizin überwacht kontinuierlich lebenswichtige Körperfunktionen und setzt modernste Technik zur Stabilisierung ein. Die Arbeit erfordert höchste Konzentration, Fachwissen und Teamarbeit. Ziel ist es, den Gesundheitszustand zu stabilisieren und sie bestmöglich auf die weitere Behandlung vorzubereiten.
Pflege in der Notaufnahme
In der Notaufnahme zählt jede Sekunde. Hier werden Patienten mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen erstversorgt. Pflegekräfte müssen blitzschnell reagieren, Symptome richtig deuten und lebensrettende Maßnahmen einleiten. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Rettungsdienst, Ärzteschaft und Angehörigen. Neben medizinischem Know-how überzeugen unsere Teams in solchen Ausnahmezuständen mit Empathie und Menschlichkeit.
Anästhesiepflege
In der Anästhesiepflege begleiten Fachkräfte Patienten und Patientinnen vor, während und nach operativen Eingriffen. Sie überwachen die Narkose, sorgen für eine sichere Schmerztherapie und stellen die Vitalfunktionen sicher. Die Arbeit erfordert technisches Verständnis, Präzision und eine enge Zusammenarbeit mit den Anästhesisten. Ziel ist es, einen reibungslosen und schmerzfreien Eingriff zu ermöglichen.
OP-Pflege
Die OP-Pflege umfasst die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Operationen. Pflegekräfte assistieren Chirurgen und Chirurginnen vor, während und nach dem OP und gewährleisten höchste Hygienestandards. Sie sind für einen strukturierten Ablauf im OP verantwortlich und sorgen dafür, dass alle Materialien bereitstehen. Diese Tätigkeit erfordert Fachwissen, Präzision und die Fähigkeit, unter hohem Druck konzentriert zu arbeiten.
AEMP
Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) sorgt für die hygienische Wiederaufbereitung von OP-Instrumenten. Pflegekräfte in diesem Bereich arbeiten mit speziellen Sterilisationsverfahren und stellen sicher, dass alle chirurgischen Instrumente keimfrei und einsatzbereit sind. Ihre Arbeit ist essenziell für die Patientensicherheit und den reibungslosen Klinikbetrieb. Präzision, Sorgfalt und Wissen über Hygienevorschriften sind hier besonders gefragt.

Ihre Zukunft bei den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – das gilt nicht nur für unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch für unsere Mitarbeitenden. Ob in der Pflege, Medizin, Therapie oder Verwaltung – wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven sowie einem wertschätzenden Miteinander.
Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten, vielfältige Fortbildungen sowie attraktiven Mitarbeiter-Benefits. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung – werden auch Sie Teil unseres Teams.