Leitende ärztliche Tätigkeiten
- seit 24.07.2023
Leitender Arzt des Kompetenznetz Muskuloskelettale Gesundheit im Landkreis Günzburg
- 02/2023 bis 02/2025
Ärztlicher Direktor der Klinik Krumbach, Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
- seit 01.07.2022
Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie an der Klinik Krumbach (Schwaben),
stationäres D-Arzt-Verfahren der DGUV,
lokales Traumazentrum ®,
Hauptoperateur und Leiter des Endoprothesenzentrum® Krumbach.
- 06/2019 bis 06/2022
Leitender Arzt des Fachbereichs Orthopädie mit Endoprothetik der neu formierten Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie sowie Leiter und Hauptoperateur im Endoprothesenzentrum der Sana Klinikum Biberach, kontinuierliche unfallchirurgische Tätigkeit mit Traumamanagement und operativer Versorgung auf VAV-Niveau/ regionales Traumazentrum ®.
- 07/2021 bis 06/2022
KV-Sprechstunde am Sana MVZ Laupheim GmbH für Orthopädie (1/4 Sitz). Ständiger Vertreter der D-Ärztin Fr. Dr. Jäger am Sprechstundentag.
- 10/2017 bis 05/2019
Leitender Oberarzt in der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Sana Klinikum Biberach, sowie Facharzttätigkeit im Sana MVZ Laupheim mit D-Arzt Zulassung, kontinuierliche unfallchirurgische Tätigkeit mit Traumamanagement und operativer Versorgung auf VAV-Niveau/ regionales Traumazentrum ®.
- seit 01.04.2017
Beratungsarzt der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft.
15.09.2017 Dienstzeitende als Soldat auf Zeit (SaZ23) im Dienstgrad Oberfeldarzt.
- 04/2015 bis 09/2017
Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Rekonstruktive und Septische Chirurgie und Sporttraumatologie.
In Ulm erfolgte die kontinuierliche unfallchirurgische Tätigkeit mit Traumamanagement und operativer Versorgung auf SAV-Niveau/ überregionales Traumazentrum®.
Im Rahmen der Tätigkeit im BwKrhs wurden folgende Stationen absolviert:
- Tätigkeit als Oberarzt ab 07/2012 bis 04/2015 mit Schwerpunkt septische und rekonstruktive Chirurgie sowie Heilverfahrenssteuerung im Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV). Das Bundeswehrkrankenhaus Ulm wurde von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zum 01.01.2014 als Schwerstverletzungsartenverfahren – Haus in Vertrag genommen.
- Leitung der Sektion „Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren“ am Bundeswehrkrankenhaus Ulm ab 01/2013.
- Kontinuierlicher ständiger Vertreter des Durchgangsarztes Prof. Dr. B. Friemert am Bundeswehrkrankenhaus Ulm
- Tätigkeit als Funktionsoberarzt ab 12/2010 bis 06/2012
Spezielle Unfallchirurgie
Spezielle Orthopädische Chirurgie
Manuelle Medizin/Chirotherapie
Sportmedizin
Akupunktur
Ärztliches Qualitätsmanagement
Röntgendiagnostik (Skelett)
Rettungsdienst
Röntgendiagnostik des Gesamtskeletts
Röntgendiagnostik- Notfalldiagnostik
Rheumatologisch fortgebildeter Orthopäde vom 20.10.2023
der Akademie Deutscher Orthopäden (ADO®)
Schulter- und Ellenbogenchirurg der Deutschen Gesellschaft für Schulter und Ellenbogenchirurgie (DVSE®)
Expertenzertifikat Schulter und Ellenbogenchirurgie der DVSE® vom 26.09.2022
Betriebswirt (FH/HB) Gesundheitsökonomie, SRH Fachhochschule Riedlingen
07/1994 Einberufung als Wehrpflichtiger in Sanitätsbataillon 10 in Horb a. N.
07/1995 Ernennung zum Reserveoffizier-Anwärter
08/1996 Übernahme in die Laufbahn zum Sanitätsoffizier-Anwärter
11/2002 bis 12/2004 Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz (Orthopädie/Intensivmedizin)
01/2005 bis 06/2006 Truppenarzt Graf-Stauffenberg-Kaserne Sigmaringen
07/2006 bis 09/2017 Notaufnahme und Chirurgisches Zentrum des Bundeswehrkrankenhaus Ulm
01.08.2012 Beförderung zum Oberfeldarzt
15.09.2017 Ausscheiden aus der Bundeswehr nach regulärer Dienstzeit