Die Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach bietet schnelle, präzise Versorgung nach Verletzungen und sorgt durch moderne OP-Techniken und Rehabilitationsmaßnahmen für die bestmögliche Wiederherstellung der Mobilität und Lebensqualität. Dabei legen unsere medizinischen Teams folgende Schwerpunkte an beiden Standorten.
- Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren, Verletzungsartenverfahren
- Frakturversorgung an den Extremitäten und großen Gelenken wie z.B. Schultern, Becken, Wirbelsäule
- Operationen des Bewegungsapparates und der Gelenke ambulant und stationär, insbesondere arthroskopisch und minimalinvasiv
- Gutachterliche Tätigkeit, u.a. für Gerichtsfragen und Berufsgenossenschaften
- Kindertraumatologie
- Prothetik
- Regionales Traumazentrum© der DGUV und Verletzungsverfahrenshaus© (VAV)
- Sportorthopädie und -traumatologie
- Alterstraumatologie (besondere Behandlung von Verletzungen älterer Menschen)
- Sitz des Kompetenznetz für muskuloskelettale Gesundheit
- Zertifiziertes lokales Traumazentrum
- Zertifiziertes Endoprothetikzentrum
- Frakturversorgung an den Extremitäten, großen Gelenken und Becken
- Berufsgenossenschaftliches Heilverfahren, stationäres D-Arztverfahren
- Operationen des Bewegungsapparates und der Gelenke
(ambulant und stationär, insbesondere arthroskopisch und minimalinvasiv) - Kindertraumatologie
- Sportorthopädie und -traumatologie
- Hand- und Fußchirurgie
- Schwerpunkt Alterstraumatologie/ Orthogeriatrie
- Gutachterliche Tätigkeit (u.a. für Gerichtsfragen, Berufsgenossenschaften, Private Versicherungsunternehmen)
Als regionales bzw. lokales Traumazentrum© der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie ist unser Kompetenzzentrum an beiden Standorten Günzburg und Krumbach auf der zweithöchsten Qualitätsstufe zur Versorgung Schwerstverletzter zertifiziert. Wir verfügen über die Zulassung als Durchgangsarzt für Arbeits-, Weg-, Kindergarten- und Schulunfälle sowie zur Behandlung Schwerunfallverletzter im Rahmen des Verletzungsarten-Verfahrens der Berufsgenossenschaften.
Wir versorgen Patientinnen und Patienten 24/7 von der Kindertraumatologie ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis ins hohe Alter in unserer Alterstraumatologie. In der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie behandeln wir jährlich xx ambulante Patientinnen und Patienten.
Grundlage für eine qualifizierte operative Versorgung sowie Nachbehandlung ist in unserem Haus eine korrekte Indikationsstellung unter Kenntnis möglicher Therapiealternativen. Wir binden Sie individuell und aktiv in die Entscheidungsfindung ein. Sämtlich angebotene Versorgungsverfahren – mit oder ohne Operation – werden an unserer Klinik leitliniengerecht, routinemäßig und hochfrequent vorgenommen. Dabei sorgen unsere Teams in Medizin und Pflege nicht nur für eine bestmögliche Akutversorgung, sondern unterstützen auch mit aktuellem Fachwissen bei Diagnostik und Therapie über den gesamten Verlauf der Verletzung bis hin zur Versorgung der Folgen von Verletzungen.
Hier Siegel als Bild einbauen

„Hier könnte ein individuelles Zitat von den Chefärzten zum Thema Unfallchirurgie stehen."
Dr. med. Manfred Herr und Dr. med. Slawa Miller, Chefärzte
Unser Team – Ihre Ansprechpersonen
Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick