Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
x News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News x
Verlässliche gastroenterologische Diagnostik und Therapie

Die Gastroenterologie diagnostiziert und behandelt Erkrankungen des Verdauungstraktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Hierbei kommen u.a. solche apparativen Methoden zum Einsatz wie die Sonographie (Untersuchungen mit Ultraschall) und die Endoskopie (Untersuchung mit flexiblen schlauchförmigen steuerbaren Geräten). 

Die Ultraschall- und Endoskopie-basierten Maßnahmen sind Schwerpunkte unseres Teams der Gastroenterologie. Deren Einsatz erlaubt uns u.a.: 

  • Diagnose und Entfernung von gutartigen und bösartigen Tumoren (endoskopische Resektion),
  • Beseitigung von Engstellen im Magen-Darm-Trakt und im Gallengangs- oder Bauchspeicheldrüsensystem (Bougierung, Dilatation, Stenteinlage),
  • Verödung von krankhaften Veränderungen (Plasmakoagulation/APC-Therapie),
  • Therapie von Krampfadern der Speiseröhre und des Enddarms,
  • Entfernung von Steinen aus dem Gallen- und Bauchspeicheldrüsengang, sowie Behandlung von Engstellen in den Gallen- und Bauchspeicheldrüsengängen (Erweiterung und Stenteinlage im Rahmen einer ERCP)
  • Durchführung einer Ultraschalluntersuchung von innen (Endosonographie), verbunden ggf. auch mit einer Punktion oder auch Anlage einer Drainage
  • Anlage von Ernährungssonden in den Magen durch die Haut (PEG/PEJ Anlage)
  • Notfallendoskopie mit Blutstillung und Entfernung von Fremdkörpern im Magen-Darm-Trakt.

„Hier könnte ein individuelles Zitat vom Chefarzt zum Thema Gastroenterologie stehen."

PD Dr. med. Eugen Zizer, Chefarzt

Blick auf das Leitungsspektrum der Gastroenterologie

Spiegelung des oberen Verdauungstraktes (Speiseröhre und Magen) bis in den Zwölffingerdarm (Duodenum)

Spiegelung des Dick- und des Enddarms (Colon und Rektum) mit dem letzten Abschnitt des Dünndarms (Ileum)

Untersuchung des Dünndarms mit Hilfe einer Miniaturkamera in Kapselform

Spiegelung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsengangs

Endoskopische Ultraschallverfahren an Oberbauchorganen und im Enddarm

Ultraschall der Bauchorgane, einschließlich Kontrastmittelultraschall und Messung der Lebersteifigkeit (Elastographie), gezielte Punktion von Organen und krankhaften Veränderungen im Bauchraum, ggf. mit Drainageneinlage

(Messungen der Durchblutungsverhältnisse an der Leber zur Bestimmung der Prognose der Leberzirrhose), einschließlich minimalinvasiver (transjugulärer) Leberbiopsie

Zu den Schwerpunkten unseres Teams in der Gastroenterologie gehört daneben auch
Diagnostik und Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)
Diagnostik und Therapie von Lebererkrankungen
Gastrointestinale Funktionsdiagnostik wie Atemtests

(z.B. H2-Laktose-Atemtest auf Laktoseintoleranz), Bestimmung von Calprotectin im Stuhl (als Test auf entzündliche Darmerkrankungen) und von Elastase im Stuhl (Test auf Funktionseinschränkung der Bauchspeicheldrüse)

Unser Team – Ihre Ansprechpersonen

PD Dr. med. Eugen Zizer

Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Gastroenterologie

Dr. med. Sabine Zerza

Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Notfallmedizin

Dr. med. Lucas Schulte

Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie

Dr. med. Barbara Sold

Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Mapfumo Chiwona

Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin

Dr. med. Thilo Weibrich

Oberarzt
Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Frankziska Dangel

Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Notfallmedizin 

Patientenservice & Aufenthalt

Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick

Pflege & Therapie Aufenthalt & Besuch

Qualität  Komfort Feedback

So erreichen Sie uns

Sprechstunde

Termine nach telefonischer Vereinbarung
08282 95-533

Termine nach Vereinbarung via E-Mail
gastro@kliniken-gz-kru.de

  • Montag bis Donnerstag
    8.00 bis 12.00 Uhr
    13.00 bis 16.00 Uhr
  • Freitag
    8.00 bis 12.00 Uhr 

Hinweis

In der Sektion Gastroenterologie wird eine Sprechstunde zur Beratung, Aufklärung und Planung anstehender diagnostischer und therapeutischer Eingriffe sowie deren Nachbesprechung angeboten. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben ist hierfür vorab eine fachärztliche Überweisung bzw. Einweisung notwendig, die Sie von Ihrer niedergelassenen Facharzt- oder Hausarztpraxis erhalten. 
Wir beraten Sie sehr gerne unter den genannten Kontaktdaten.

Notfall Hier klicken