Die Gastroenterologie diagnostiziert und behandelt Erkrankungen des Verdauungstraktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Hierbei kommen u.a. solche apparativen Methoden zum Einsatz wie die Sonographie (Untersuchungen mit Ultraschall) und die Endoskopie (Untersuchung mit flexiblen schlauchförmigen steuerbaren Geräten).
Die Ultraschall- und Endoskopie-basierten Maßnahmen sind Schwerpunkte unseres Teams der Gastroenterologie. Deren Einsatz erlaubt uns u.a.:
- Diagnose und Entfernung von gutartigen und bösartigen Tumoren (endoskopische Resektion),
- Beseitigung von Engstellen im Magen-Darm-Trakt und im Gallengangs- oder Bauchspeicheldrüsensystem (Bougierung, Dilatation, Stenteinlage),
- Verödung von krankhaften Veränderungen (Plasmakoagulation/APC-Therapie),
- Therapie von Krampfadern der Speiseröhre und des Enddarms,
- Entfernung von Steinen aus dem Gallen- und Bauchspeicheldrüsengang, sowie Behandlung von Engstellen in den Gallen- und Bauchspeicheldrüsengängen (Erweiterung und Stenteinlage im Rahmen einer ERCP)
- Durchführung einer Ultraschalluntersuchung von innen (Endosonographie), verbunden ggf. auch mit einer Punktion oder auch Anlage einer Drainage
- Anlage von Ernährungssonden in den Magen durch die Haut (PEG/PEJ Anlage)
- Notfallendoskopie mit Blutstillung und Entfernung von Fremdkörpern im Magen-Darm-Trakt.

„Hier könnte ein individuelles Zitat vom Chefarzt zum Thema Gastroenterologie stehen."
PD Dr. med. Eugen Zizer, Chefarzt
Blick auf das Leitungsspektrum der Gastroenterologie
Spiegelung des oberen Verdauungstraktes (Speiseröhre und Magen) bis in den Zwölffingerdarm (Duodenum)
Spiegelung des Dick- und des Enddarms (Colon und Rektum) mit dem letzten Abschnitt des Dünndarms (Ileum)
Untersuchung des Dünndarms mit Hilfe einer Miniaturkamera in Kapselform
Spiegelung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsengangs
Endoskopische Ultraschallverfahren an Oberbauchorganen und im Enddarm
Ultraschall der Bauchorgane, einschließlich Kontrastmittelultraschall und Messung der Lebersteifigkeit (Elastographie), gezielte Punktion von Organen und krankhaften Veränderungen im Bauchraum, ggf. mit Drainageneinlage
(Messungen der Durchblutungsverhältnisse an der Leber zur Bestimmung der Prognose der Leberzirrhose), einschließlich minimalinvasiver (transjugulärer) Leberbiopsie
Unser Team – Ihre Ansprechpersonen

PD Dr. med. Eugen Zizer
Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Gastroenterologie

Dr. med. Sabine Zerza
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Notfallmedizin

Dr. med. Lucas Schulte
Leitender Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie

Dr. med. Barbara Sold
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Mapfumo Chiwona
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin

Dr. med. Thilo Weibrich
Oberarzt
Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Frankziska Dangel
Oberärztin
Fachärztin für Innere Medizin und Notfallmedizin
Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick