Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
x News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News x
Gefäßeingriffe ambulant und sicher

Überwiegend an der Klinik in Krumbach erfolgt die Durchführung ambulanter gefäßchirurgischer Operationen und die konsiliarische Mitbetreuung von Patienten anderer Fachdisziplinen.

Unser Leistungsspektrum

(Varikosis, Venenthrombosen und Ulcus crurist, thrombotische und postthrrombotische Krankheitsbilder)

  • Klassische Stripping-Verfahren und Crossektomie
  • Percutanselektive Perforansligatur
  • Miniphlebektomie (Entfernung von Krampfadern über Minischnitte)
  • Endovenöse Lasertherapie

(Arteriovenöse Shunts für Dialysepatienten und Implantation von Dialysekathedern)

  • Erstanlage und Korrektur-OP von Dialyseshunts mit körpereigener Vene oder Kunststoff-Gefäßprothese
  • Anlage, Korrektur und Wechsel von Dialysekathetern

(Port-, Demers-, oder Hickman-Katheter)

  • Portsysteme für Chemo- oder Schmerztherapie sowie künstliche Ernährung 

Ablauf ambulanter Operationen

Einige dieser Eingriffe können unter bestimmten Voraussetzungen in örtlicher oder regionaler Betäubung durchgeführt werden. Für einige Eingriffe benötigen Sie eine kurze Vollnarkose. Nach der Operation werden Sie noch einige Zeit überwacht. Dabei sind Sie in der Regel an einen Überwachungs- und EKG-Monitor angeschlossen, der Puls, Blutdruck und die Atmung kontrolliert. Anschließend erfolgt durch den Operateur eine kurze Entlass-Visite mit Wund- und Verbandskontrolle, sowie ein Abschlussgespräch.

Sie erhalten bei der Entlassung nach der ambulanten Operation einen ärztlichen Bericht für den weiterbehandelnden Facharzt, Ihren Hausarzt und sich selbst, sowie Schmerzmittel mit nach Hause. Diese können Sie bedarfsorientiert gemäß einem ebenfalls mitgegebenen Schema einnehmen.

Für den äußerst seltenen Fall von unvorhergesehenen Zwischenfällen, Komplikationen oder der Notwendigkeit einer längeren Überwachung, kann jederzeit auf die Infrastruktur der Klinik Krumbach zurückgegriffen werden. Sollten Sie sich nach einem ambulanten Eingriff nicht wohlfühlen, so können Sie auch jederzeit kurzstationär in die Klinik Krumbach aufgenommen und entsprechend versorgt werden.

„Moderne Gefäßmedizin bedeutet für uns: Therapie nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien, ergänzt durch persönliche Expertise und menschliche Nähe. 

Das ist die Grundlage für die individuelle und vertrauensvolle Betreuung jedes einzelnen Patienten."

Dr. med. Ulrich Kugelmann

Unser Team – Ihre Ansprechpersonen

Dr. med. Ulrich Kugelmann

Chefarzt | Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Gefäßchirurgie, Notfallmedizin, Endovaskulärer Chirurg (DGG)

Jochen Boos

Leitender Oberarzt | Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Gefäßchirurgie

Dr. med. Dimitrios Dedegkikas

Oberarzt | Facharzt für Gefäßchirurgie, Endovaskulärer Chirurg (DGG), Vaskulärer Ultraschall DEGUM Stufe 1

Dr. med. Elfriede Feder

Oberärztin | Fachärztin für Gefäßchirurgie

Dr. med. Christine Fisel

Oberärztin | Fachärztin für Chirurgie, Endovaskuläre Chirurgin (DGG)

Patientenservice & Aufenthalt

Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick

Pflege Aufenthalt Besuch

Qualität  Komfort Feedback

So erreichen Sie uns

Ambulante Operationen

Günzburg

Termine nach telefonischer Vereinbarung
08221 9676-1131

  • Montag bis Freitag 
    nach Vereinbarung

     

Hinweis für Einweiser

  • Für die Allgemeine Gefäßsprechstunde, die phlebologische Sprechstunde und für das ambulante Operieren (§ 115b SGB V) ist die Vorlage eines Überweisungsscheines erforderlich.
  • Für die vorstationäre Vorbereitung (praestationäre Sprechstunde) ist ein stationärer Einweisungsschein erforderlich.
  • Für die Indikationssprechstunde ist die Vorlage eines stationären Einweisungsscheines erforderlich.
  • Für Patienten und Patientinnen, die im Rahmen ambulantes Operieren nach §115b SGB V vorgestellt werden genügt ein Überweisungsschein.

Ambulante Operationen

Krumbach

Termine nach telefonischer Vereinbarung
08282 95-454

  • Dienstag
    nach Vereinbarung
Notfall Hier klicken