Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
x News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News x
Schmerzen lindern und Lebensqualität verbessern

Unser Team der Schmerzmedizin sorgt für eine sichere und individuell angepasste Versorgung. Pro Jahr versorgen die Ärztinnen und Ärzte der Anästhesieabteilung rund 200 Periduralanästhesien zur Geburt und rund 100 zu Operationen. 

Unser Leistungsspektrum

Wir setzen gezielt Betäubungen an bestimmten Nerven mithilfe von Ultraschall ein, um Schmerzen genau dort zu lindern, wo sie entstehen.

Zusätzlich zur Schmerztherapie erhalten Sie weitere unterstützende Behandlungen, die helfen, Ihre Schmerzen besser zu kontrollieren und Ihre Genesung zu fördern.

Unser Pflege-Team sorgt dafür, dass Ihre Medikamente genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und sicher verabreicht werden.

Wir überprüfen regelmäßig, wie gut Ihre Schmerzbehandlung wirkt, um sie ständig zu verbessern – unterstützt durch das Forschungsprojekt QUIPS der Universität Jena.

Nach der Operation besuchen wir Sie regelmäßig, um die Behandlung mit Ihren Schmerzkathetern zu kontrollieren und sicherzustellen, dass Sie möglichst schmerzfrei bleiben.

In etwa einem Viertel bis einem Drittel der Geburten stellen wir auf Wunsch für einen erleichterten und beschleunigten Geburtsverlauf einen peripartal angelegten Epiduralkatheter zur Verfügung, den wir mit einer Kombination aus Opiaten und Lokalanästhetikum bestücken. Dies reduziert effektiv mütterliche Schmerzen, ohne das Kind zu kompromittieren. 

Teil eines interdisziplinären Teams

Das Schmerzmedizin-Team ist Teil eines großen interdisziplinären Versorgungsteams, gemeinsam mit den Fachbereichen Anästhesie, Notfallmedizin und Intensivmedizin. Es besteht aus rund 40 spezialisierten Ärztinnen und Ärzten sowie rund 120 Personen der professionellen Pflege an den beiden Standorten Günzburg und Krumbach. Sie alle sind zur Stelle, wenn es darum geht, akute oder chronische Schmerzen zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und die körperliche sowie psychische Gesundheit erkrankter Menschen zu fördern. 

Instrumente dafür sind z.B. Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzen, aber auch medikamentöse Therapien wie Schmerzmittel oder Lokalanästhetika sowie interventionelle Verfahren wie Nervenblockaden oder Injektionen. 

„Die bestmögliche Kontrolle von Schmerz ist Kernaufgabe ärztlichen Tuns."

PD Dr. med. Gregor Kemming

Unser Team – Ihre Ansprechpersonen

PD Dr. med. Gregor Kemming

Chefarzt | Ärztlicher Direktor | Facharzt für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Claus Wolfschläger

Leitender Oberarzt | Facharzt für Anästhesie | Notfallmedizin

Dr. med. Christoph Baader

Leitender Oberarzt | Facharzt für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. medic. Ioana Oprea

Leitende Oberärztin | Fachärztin für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Marina Drechsler

Leitende Oberärztin | Fachärztin für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Sebastian Uihlein

Oberarzt | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Johannes Reins

Oberarzt | Spezielle Intensivmedizin

MUDr. Zuzana Dvoncova

Oberärztin | Fachärztin für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Denis Yasko

Oberarzt | Facharzt für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Melanie Wünsch

Oberärztin | Fachärztin für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Martin Schütz

Oberarzt | Facharzt für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Elfriede Böck

Oberärztin | Fachärztin für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Wolfgang Schöniger (copy 1)

Oberarzt | Facharzt für Anästhesie | Notfallmedizin

Dr. med. Heike Eckert

Oberärztin | Fachärztin für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Stephane Vigani

Oberarzt | Facharzt für Anästhesie | Notfallmedizin

Patientenservice & Aufenthalt

Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick

Pflege Aufenthalt Besuch

Qualität  Komfort Feedback

So erreichen Sie uns

Sprechstunde

Standort Günzburg

Termine nach telefonischer Vereinbarung 
08221 9676-1061 

Termine nach Vereinbarung via E-Mail
anaesthesie.gz@kliniken-gz-kru.de

  • Montag bis Freitag
    8.00 bis 12 Uhr
  • Montag, Dienstag und Donnerstag
    13.00 bis 16 Uhr

Sprechstunde

Standort Krumbach

Termine nach telefonischer Vereinbarung
08282 95-612

Termine nach Vereinbarung via E-Mail
anaesthesie.kru@kliniken-gz-kru.de

  • Montag bis Freitag
    8.00 bis 12 Uhr
  • Montag, Dienstag und Donnerstag
    13.00 bis 16 Uhr
Notfall Hier klicken