Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
x News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News xxx News x
Einbindung in Notfallversorgung

Die Schwerpunkte der Einbindung in die Notfallversorgung umfassen: 

  • Herzalarmteam mit modernster Ausrüstung und 120 Einsätzen pro Jahr
  • Schockraum für die Erststabilisierung von Schwerverletzten
  • Werktäglicher Notarztdienst mit 3.000 Einsätzen jährlich
  • Koordination des leitenden Notarztdienstes Im Landkreis
  • Mit Gestaltung des hauseigenen Krankenhaus-Alarm- und Einsatzplanes
  • Umfassendes Katastrophenmanagement für Großschadenslagen

„Immer an Ihrer Seite. Besonders dann, wenn es zählt."

PD Dr. med. Gregor Kemming, Chefarzt

Unser Anästhesie-Team stellt das innerklinische Notfallteam. Es rückt immer dann aus, wenn irgendwo in der Klinik ein Patient bewusstlos wird, aufhört zu atmen oder sein Herz stehen bleibt. Das ist ca. 100 Mal im Jahr. Wir leiten dann die Wiederbelebung. 

Wann immer im Bereich des Landkreises ein Mensch in akut lebensbedrohliche medizinische Schwierigkeiten gerät, entsendet die integrierte Leitstelle einen Notarzt zum Einsatz vor Ort: 3.000 Mal im Jahr mit einem Notarzt der Anästhesie der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach.

Wenn Patienten und Patientinnen nach so einem prähospitalem Ereignis besonders instabil angeliefert werden, kommt die Anästhesieabteilung zur Erstversorgung und Stabilisierung in den Schockraum.

Anästhesisten und Anästhesistinnen haben seit je her eine entscheidende Rolle bei der Behandlung schwerkranker oder verunfallter Menschen. Neben diesen Aufgaben in der Patientenversorgung hat die Anästhesie Anteil an der strukturellen Organisation von Großschadensereignissen im klinischen und auch im außerklinischen Bereich so zum Beispiel bei Massenkarambolagen, Großbränden oder Flutkatastrophen. 

Wir sind immer für Sie da – immer dann, wenn es besonders nötig ist. 

Unser Team – Ihre Ansprechpersonen

PD Dr. med. Gregor Kemming

Chefarzt | Ärztlicher Direktor | Facharzt für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Claus Wolfschläger

Leitender Oberarzt | Facharzt für Anästhesie | Notfallmedizin

Dr. med. Christoph Baader

Leitender Oberarzt | Facharzt für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. medic. Ioana Oprea

Leitende Oberärztin | Fachärztin für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Marina Drechsler

Leitende Oberärztin | Fachärztin für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Sebastian Uihlein

Oberarzt | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

MUDr. Zuzana Dvoncova

Oberärztin | Fachärztin für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Denis Yasko

Oberarzt | Facharzt für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Melanie Wünsch

Oberärztin | Fachärztin für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Martin Schütz

Oberarzt | Facharzt für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Elfriede Böck

Oberärztin | Fachärztin für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Wolfgang Schöniger

Oberarzt | Facharzt für Anästhesie | Notfallmedizin

Dr. med. Heike Eckert

Oberärztin | Fachärztin für Anästhesie | Spezielle Intensivmedizin | Notfallmedizin

Dr. med. Stephane Vigani

Oberarzt | Facharzt für Anästhesie | Notfallmedizin

Patientenservice & Aufenthalt

Nützliche Informationen für Ihren Klinikaufenthalt auf einen Blick

Pflege Aufenthalt Besuch

Qualität  Komfort Feedback

So erreichen Sie uns

Sprechstunde

Standort Günzburg

Termine nach telefonischer Vereinbarung 
08221 9676-1061 

Termine nach Vereinbarung via E-Mail
anaesthesie@kliniken-gz-kru.de

  • Montag bis Donnerstag
    9.00 bis 12.30 Uhr
    13.00 bis 16.30 Uhr
  • Freitag
    9.00 bis 12.00 Uhr

Sprechstunde

Standort Krumbach

Termine nach telefonischer Vereinbarung
08282 95-612

Termine nach Vereinbarung via E-Mail
anaesthesie@kliniken-gz-kru.de

  • Montag bis Donnerstag
    8.00 bis 12.30 Uhr
    13.00 bis 16.00 Uhr
  • Freitag
    8.00 bis 12.00
Notfall Hier klicken